- 64-Wege-Equal-Cost-Multipath (ECMP)
- Ansible & Salt agent support
- Anycast-Gateways
- ASIC
- BGP
- BGP-Allow Autonomous System (AS)
- BGP-Peer-Autoabschaltung
- BGP-Routenrichtlinien
- BGP-Routenreflektor
- BGP nicht nummeriert
- Bidirectional Forwarding Detection (BFD) (Single & Multihop)
- Cumulus Linux
- DHCP-Relais von IP VRF
- DHCP-Relay, das von der Loopback-IP bezogen wird
- Dual-Stack-Unterstützung für alle Überwachungs-/Verwaltungsfunktionen
- DHCP-Relay (Dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll)
- eBGP (v4 & v6)
- Everflow/ERSPAN
- iBGP (v4 & v6)
- IEEE 802.1AB Link Layer Discovery Protocol (LLDP)
- IEEE 802.1p Dienstklassenpriorisierung und Kennzeichnung
- IEEE 802.1Q Virtuelles LAN (VLAN) Tagging
- IEEE 802.1v VLAN-Klassifizierung nach Protokoll
- IEEE 802.3x Flusskontrolle (Pause Frames)
- IEEE 802.3z 1000BASE-X
- Internet-Kontrollnachricht
- IPv4 ACL
- IPv4/IPv6-Doppelstapel
- IPv4/IPv6-Verwaltung
- Unnummerierte IPv4-Schnittstellen
- IPv6-Routing
- L2 und L3 VxLAN symmetrisch und asymmetrisch
- L2/L3/L4 ACL-Unterstützung auf Schnittstellen der Datenebene
- Large (> 9200) MTU support
- Schicht 3 Zugriffskontrolllisten (ACL)
- LLDP
- Verwaltung Zugriffskontrolllisten (ACL)
- Management Framework Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
- Netzwerkzeitprotokoll (NTP) Client und Server
- NOS
- Open Shortest Path First (OSPFv2)
- OpenConfig-Datenmodelle
- P4 Integrierter Netzwerkstapel (PINS)
- Programmatische Schnittstellen: REST und gNMI
- Fern-Syslog (UDP)
- SAI
- Secure Socket Shell (SSH)/SSHv2 - Rollenbasierte Zugangskontrolle (RBAC)
- sFlow
- sFlow-Export mit adaptiver und konfigurierbarer Abtastrate
- SFP-Schnittstellen konfigurierbar als 10G/25G auf Portbasis
- SNMPv3 - basic interface & hw monitoring
- SNMPv3 MIBs für Routing-Protokolle
- SNMPv3-Unterstützung für die Überwachung digitaler Optiken (DOM)
- SONiC
- SSH-Authentifizierung mit Schlüsselunterstützung
- Statische Routen
- Streaming von Telemetrie über gNMI
- Virtuelle Leitweglenkung und Weiterleitung (VRF) Lite
- Einsicht in den TCAM-Verbrauch (z. B. Broadcom)
- Routing in Leitungsgeschwindigkeit für IPv4 und IPv6
- YANG/OpenConfig + gNMI/gRPC-Unterstützung
- Zero-Touch-Bereitstellung (ZTP)